Doxing

Doxing

Der Begriff Doxing einfach erklärt im Amazing E-Commerce Glossar

Doxing ist ein Begriff, der aus der Internetsprache stammt und seine Wurzeln in den englischen Wörtern "documents" (Dokumente) und "dropping" (fallen lassen) hat. Doxing bezeichnet das Sammeln und Veröffentlichen privater oder persönlicher Informationen über eine bestimmte Person im Internet, ohne deren Einwilligung. Diese Informationen können beispielsweise Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder andere persönliche Details beinhalten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Doxing nicht unbedingt illegal sein muss, es hängt von der Art der veröffentlichten Informationen und dem Kontext ab. Allerdings wird es oft in einem negativen Kontext verwendet und kann eine Verletzung der Privatsphäre darstellen, die in vielen Ländern gesetzlich verboten ist.

Anwendungsbereiche von Doxing

  1. Cybermobbing: In einigen Fällen verwenden Menschen Doxing, um andere zu belästigen oder einzuschüchtern. Sie veröffentlichen persönliche Informationen, um das Opfer zu ängstigen oder um es anderen leichter zu machen, das Opfer zu belästigen.

  2. Politischer Aktivismus: Doxing kann auch im politischen Kontext verwendet werden. Aktivisten könnten beispielsweise die Informationen von Personen veröffentlichen, die sie für korrupt oder ungerecht halten. Dieses Vorgehen ist allerdings umstritten, da es auch zu Fehlinformationen und ungerechtfertigter Belästigung führen kann.

  3. Journalistische Recherche: In einigen Fällen kann Doxing auch im journalistischen Kontext verwendet werden, um Licht auf bestimmte Personen oder Ereignisse zu werfen. Es ist jedoch wichtig, dass Journalisten ethische Standards einhalten und die Privatsphäre der Personen respektieren.

  4. Schwachstellen aufzeigen: Einige Sicherheitsexperten nutzen Doxing, um auf Sicherheitslücken in Systemen hinzuweisen. Sie sammeln und veröffentlichen Informationen, um zu zeigen, wie einfach es ist, Zugang zu diesen Informationen zu erhalten.

Trotz dieser Anwendungsbereiche sollte beachtet werden, dass Doxing oft als ethisch verwerflich angesehen wird und dass es in vielen Situationen illegal sein kann. Es ist wichtig, sich immer der möglichen rechtlichen und ethischen Konsequenzen bewusst zu sein, bevor man sich auf solche Aktivitäten einlässt.