Wir unterstützten E-Commerce Händler auch im Q4 bei der perfekten Customer Experience

Worauf werden Konsumenten im Q4 besonders achten?

Q4 ist für viele E-Commerce Unternehmen immer noch die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Aber im Jahr 2022 ist nichts normal, auch in unserer Branche nicht. Denn zum ersten Mal seit 2007 haben wir über fast alle Branchen hinweg einen Umsatzrückgang im E-Commerce erlebt, vor Allem von Jänner bis Juli 2022. Worauf werden Konsumenten nun im Q4 also besonders achten?

Etablierte Marken sind klar im Vorteil

Gerade in der Blackweek werden “nice to have” Artikel weniger gekauft werden. Aufgrund der eher schwachen wirtschaftlichen Aussichten werden Konsumenten zu Produkten greifen, die in der Familie oder für Hobbies gebraucht werden und bei denen von Anfang klar ist, dass sie das Qualitätsversprechen der Marke auch halten können. Somit werden sich etablierte Marken leichter tun, Kunden zum Kauf zu überreden.

Bewertungen werden essentiell zur Vertrauensbildung beitragen

Für junge Marken oder StartUps heißt dies, ganz klar auf Bewertungen und User Generated Content (UGC) zu setzen. Denn mit diesem ehrlichen Kundenfeedback können sicherlich auch zögernde Käufer noch überzeugt werden.

Es gibt nur eine Chance für einen guten ersten Eindruck

Zusätzlich wird das Thema Kundenservice, Logistik und Retourenmanagement ein essentieller Faktor werden, damit aus dem Weihnachtseinkauf kein Reinfall wird. Als Unternehmen gilt 2022 noch mehr denn je: Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Dieser muss professionell, den eigenen Werten entsprechend und mit einer exzellenten Customer Experience verbunden sein. Dann wird auch das heurige Weihnachtsgeschäft gut und nachhaltig erfolgreich ausfallen.